Blühflächen einjährig

Wie schön es sich anfühlt, in einer bunten und vitalen Natur spazieren zu gehen, wissen wir ALLE - oder nicht? Oder nicht mehr?

 

Was fliegt denn da?

Wie riecht es hier?

 

Wir lassen es blühen und jeder, der will, kann dabei mitmachen.

 

zum Pressetext ....

Wildblumenmischung für Wildbienen für private Gärten

Wer ein Plätzchen frei hat und mitmachen möchte, ist hierzu herzlich eingeladen.

Mitmachen ist einfach!

Blumensamen besorgen.

Boden vorbereiten.

Ende April, Anfang Mai Blumensamen aussäen

Blumen wachsen lassen.

Und dann - beobachten und wahrnehmen, wie schön sich mitmachen anfühlen kann.

 

Was blüht denn da?

zum Handout Saatgutmischung ....

Blühflächen mehrjährig

Jedes Leben braucht geschützte Lebensräume.

Wo sind die Insekten im Winter?

Wo versteckt sich ein Feldhase, wenn alle Felder abgeräumt sind?

Was braucht ein Bodenbrüter, um sich fortzupflanzen?

Wo finden Vögel im Winter ihre Nahrung?

Was muss sich in unserer Kulturlandschaft verändern, dass mehr Lebewesen in ihr leben können?

Mehrjährige Blühflächen am Gewässerrrand

Ein Interview mit Ulrich Müller und Monika Koch über das Anlegen von mehrjährigen Blühstreifen an Gewässerrandstreifen.

Mehrjährige Wildblumenwiese im eigenen Garten

Eine Anleitung als Hilfestelllung für das Anlegen einer Wildblumenwiese im eigenen Garten finden Sie hier.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude damit!

 

zur Anleitung ....


Kontakt

VEREIN ZUR RENATURIERUNG DES MENSCHEN,

Rot an der Rot e. V.

 

 

Andrea Oelmaier

Uhlandring 21

88430 Rot an der Rot

 

MAIL: machtwas@gmx.net

TEL: 01575 532 5234

SPENDENKONTO

VEREIN ZUR RENATURIERUNG DES MENSCHEN,

Rot an der Rot e. V.

 

KSK Biberach

IBAN: DE73 6545 0070 0008 4002 62

BIC: SBCRDE66XXX

 

VR Laupheim Illeral eG

IBAN: DE03 6549 1320 0107 1330 08

BIC: GEN0DES1VBL